Dabei geht es um das Zurechtfinden in einem topografischen Raum, um einen gewünschten Ort zu erreichen. Die damit verbundenen und zugrunde liegenden Technologien wie beispielsweise Navigationsgeräte und Tracking-Apps für mobile Geräte sowie die naturwissenschaftlichen Grundlagen und theoretischen Zusammenhänge werden dabei kennengelernt und erarbeitet. Dies passiert über einen kreativen Zugang, bei dem der eigene Körper zum Gestaltungselement wird, das durch koordinierte Bewegung großformatige Grafiken unter Einbindung von GPS-Technologie in die Landschaft zeichnet. Das Ergebnis wird visuell über eine Karte gelegt und stellt ein Bild bzw. eine Figur dar.
Für das Aufzeichnen der zurückgelegten Bewegungen wurde an der Fachhochschule JOANNEUM (Studiengang Internettechnik) gemeinsam mit beteiligten SchülerInnen eine eigene App entwickelt, die auf quelloffenes Kartenmaterial und auf Google Maps zurückgreift.
Ein GeoArt-Kreativ-Wettbewerb für alle SchülerInnen in Österreich wurde im Rahmen des Projektes veranstaltet.
Berichte über NASCA:
- Juli 2015, Plattform „meine Technik“ des Bundesministeriums für Bildung und Frauen
- Juli 2015, Hauptschule Wolfsberg
- Juni 2015, BG & BRG Seebacher
- 04.05.2015, Bundesministerium für Bildung und Frauen
- 17./18.12.2014, Obersteirische Rundschau
- 20.11.2014, 1. Science Slam in Leoben
- 30.09.2014, NMS Leoben Stadt
- 24.07.2014, Woche Steiermark
Dieses Projekt wird von der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft)
gefördert und durchgeführt von:
NASCA - Videos
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NASCA-ABSCHLUSSVIDEO
In diesem Abschluss-Video zum Projekt "NASCA - NAvigation as Source for Creative Art" gibt es einen Rückblick auf die Projekt-Aktivitäten zu sehen und ein kurzes Interview mit den beiden NASCA-Wissenschaftlern der FH JOANNEUM über Forschungsprojekte, wirtschaftliche Aspekte, mögliche Ausbildungswege und Sicherheitsfragen zum Thema Geopositionsbestimmung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NASCA-KREATIV-WETTBEWERB
Das war der Aufruf zum NASCA-GeoArt-Wettbewerb, bei dem von SchülerInnen gestaltete GeoArt-Bilder gesucht waren. Die eingereichten GPS-GeoArt-Grafiken (erstellt mit der kostenlosen NASCA-App) wurden von einer Jury begutachtet und die EinreicherInnen der besten Bilder in 3 Kategorien (Volksschule, Unterstufe, Oberstufe) gewannen tolle Preise!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NASCA-WORKSHOP BG/BRG BRUCK/MUR
Am 26.06.2014 gestaltete das NASCA-Team einen Workshop für eine Oberstufenklasse des BG/BRG Bruck an der Mur. Dieses Video bietet einen Überblick über den Workshop-Tag und die verschiedenen Themen, mit denen sich die SchülerInnen beschäftigten - von der Geopositionsbestimmung bis zur Gestaltung großformatiger GPS-Grafiken im Freien.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NASCA-WORKSHOP NMS KAPFENBERG KÖRNER
Am 17.10.2014 gestaltete das NASCA-Team einen Workshop für eine Klasse der NMS Kapfenberg Körner. Dieses Video bietet einen Überblick über den Workshop-Tag und stellt die NASCA-Plattform sowie die eigene NASCA-App kurz vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
NASCA-WORKSHOP VS MIXNITZ
Am 17. Juni 2014 fand der NASCA-Auftaktworkshop an der Volksschule Mixnitz statt. 24 begeisterte SchülerInnen setzten sich unter Anleitung des NASCA-Teams mit der Thematik der Positionierung mit Satellitensystemen auseinander und gestalteten großformatige GPS-Figuren im Freien.