Schülerinnen und Schüler gehen an Bord der MS Wissenschaft.

MS Wissenschaft 2025 – Wissenschaft an Bord

Von LET’S TECH am 28.07.2025

Wie kann eine klimaneutrale Energiewende gelingen? Welche Technologien nutzen wir dazu schon heute? Und wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? All diesen Fragen und mehr könnt ihr in der Ausstellung auf der MS Wissenschaft auf den Grund gehen.

Interaktive Ausstellung an Bord der MS Wissenschaft

Die MS Wissenschaft ist ein umgebautes Frachtschiff mit Wissenschaft zum Anfassen. Heuer dreht sich dabei alles um das Thema Zukunftsenergie. An rund 30 interaktiven Exponaten könnt ihr in der Ausstellung selbst aktiv werden. Gestaltet z. B. ein intelligentes Stromnetz, erfahrt mehr über den Energieverbrauch der Erde oder reist in die Stadt der Zukunft.

Die Ausstellung wird für Schüler:innen ab 12 Jahren empfohlen, in Begleitung auch darunter. Der Eintritt ist gratis!

Alle weiteren Infos findet ihr hier auf der Website der MS Wissenschaft.

Schülerinnen und Schüler gehen an Bord der MS Wissenschaft.
Wissenschaft an Bord der MS Wissenschaft | Credits: Ilja C. Hendel/Wissenschaft im Dialog (CC BY-NC 4.0)
Ein Wecker und Stift auf einem Kalender
Credits: Canva

Die Stationen auf einen Blick

In Österreich macht die MS Wissenschaft insgesamt 3 Stationen:

  • Krems, 20.-22.9.
  • Tulln, 23.-25.9.
  • Wien, 26.-30.9.
Die Ausstellung ist von 10:00 bis 18:30 Uhr geöffnet.

Wer steckt dahinter?

Die MS Wissenschaft wird vom Wissenschaft im Dialog im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt auf Tour geschickt. Die Exponate stammen von Forschungsprojekten aus ganz Deutschland.

Ihr möchtet mehr über die Energiewende erfahren?

Dann informiert euch zum Beispiel hier in unserem Blogbeitrag über die Windkraft, den Antreiber für eine nachhaltige Zukunft, und findet heraus, wie Windräder die Kraft des Windes nutzen, um sauberen Strom zu produzieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Von Instagram

Girls! Tech Up - Projektpartner

Ask a scientist.

Wie kommt der Strom ins E-Bike? Was kann der klügste Roboter? Warum ist mein Internet heute so langsam? Oder brennt dir eine ganz andere Frage aus dem Bereich der Elektrotechnik und IT unter den Nägeln? Stelle sie hier!