Screenshot von der Website www.astronautforaday.at mit dem Schriftzug "Astronaut for a Day Austria" sowie den Logos der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur; der Hintergrund ist ein Farbverlauf von Dunkellila bis Pink mit weißen Farbtupfern bzw. Sternen; links ist ein blauer Planet zu sehen

Astronaut for a Day – jetzt bewerben!

Von LET’S TECH am 13.06.2025

Absolute Schwerelosigkeit – was für die meisten ein Traum ist, können 13 Jugendliche am 15. Oktober bei einem sogenannten Parabelflug erleben. Und zwar mit „Astronaut for a Day“.

Astronaut for a Day: darum geht's

Die Initiative „Astronaut for a Day“ ist ein gemeinsames Projekt von Österreich, Luxemburg und Estland, um junge Talente im Bereich Raumfahrt, Wissenschaft und Technologie zu fördern.

Wer dabei sein darf? Das entscheidet ein Auswahlverfahren mit fünf Stufen:

  • Bewerbung, inkl. Video
  • Logik- und Verständnistests
  • Fitnesstest
  • persönliches Interview
  • medizinische Untersuchung zur Feststellung der Flugtauglichkeit

Das Highlight des Programms ist ein sogenannter Parabelflug in Luxemburg, bei dem die Teilnehmenden Schwerelosigkeit erleben werden.

Und nach dem Flug? Als Weltraumbotschafter:innen teilen die neuen „Austronaut:innen“ anschließend für ein Jahr ihre Erfahrungen mit anderen auf Events und Social Media, um das Interesse an Weltraum, Wissenschaft und Technologie weiterzutragen und die nächste Generation von Astronaut:innen zu inspirieren.

Die Erde vom All aus gesehen
Mit der Initiative „Astronaut for a Day“ haben Jugendliche die Chance, Schwerelosigkeit zu erleben. | Credits: Canva

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler:innen, die …

  • am 15. Oktober 2025 – am Tag des Flugs – mind. 15 Jahre alt sind (Wer am selben Tag Geburtstag hat, kann teilnehmen.),
  • in den Schuljahren 2025/26 und 2026/27 eine Schule in Österreich besuchen sowie
  • über gute Englischkenntnisse verfügen (Der Wettbewerb und Bewerbungsprozess finden auf Englisch statt.).

Neben den 13 ausgewählten Jugendlichen werden zusätzlich 5 Reservekandidat:innen aufgestellt. Außerdem werden auch die Finalist:innen aus Luxemburg und Estland dabei sein. Es fallen – abgesehen von Privatausgaben – keine Kosten für die Teilnehmenden an.

Ein Wecker und Stift auf einem Kalender
Credits: Canva

Alles Wichtige auf einen Blick

  • Was: Astronaut for a Day
  • Wo: Luxemburg
  • Für wen: Schülerinnen und Schüler (Teilnahmebedingungen s. oben)
  • Jetzt anmelden unter: www.astronautforaday.at

Ihr möchtet euch mehr mit dem Thema auseinandersetzen?

Dann lest am besten ins Interview mit Andrea Stefania Acaro Narvaez rein! Sie ist Testingenieurin für Weltraum-Hardware und hat uns im Gespräch erzählt, wie ihr Alltag in diesem Job aussieht und warum Teamarbeit in der Weltraumforschung so wichtig ist.

Wer steckt dahinter?

„Astronaut for a Day“ wird vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) in Zusammenarbeit mit der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) organisiert und in Österreich von Ars Electronica durchgeführt.

Credits Titelbild: Screenshot www.astronautforaday.at

Das könnte dich auch interessieren:

Von Instagram

Girls! Tech Up - Projektpartner

Ask a scientist.

Wie kommt der Strom ins E-Bike? Was kann der klügste Roboter? Warum ist mein Internet heute so langsam? Oder brennt dir eine ganz andere Frage aus dem Bereich der Elektrotechnik und IT unter den Nägeln? Stelle sie hier!