selbst gebauter Fahrzeug-Roboter

Neuer Termin für die TGW RoboChallenge 2022: jetzt bis 31. März anmelden

Von Steffi am 18.02.2022

Roboter-Fans und clevere Bastlerinnen und Bastler aufgepasst: In der TGW RoboChallenge 2022 warten spannende Herausforderungen auf euch.

Ein neuer Termin für die gemeinsame Veranstaltung der TGW Logistics Group und der FH Ober­österreich steht fest. Am 30. Juni ist es soweit: Eure selbst gebauten und selbst programmierten Roboter treten in der TGW Robo­Challenge 2022 gegeneinander an.

Als Preise winken in jedem Wettbewerb je drei Amazon-Gutscheine im Wert von 500€, 300€ und 200€.

Welche Wettbewerbs-Disziplinen gibt es?

Die TGW Robo­Challenge besteht aus drei Wett­bewerben:

  • TGW Logistics Race: Ihr müsst eine Box zu einem bestimmten Ziel transportieren. Dabei stellen sich euch einige Hindernisse. Das Ganze könnt ihr auch mit einem LEGO Mindstorms-­Baukasten umsetzen.
  • TGW Logistics Hackaton: Euer Roboter muss es durch einen vorgegebenen Parcours schaffen – aber ohne den genauen Weg vorher schon zu kennen. Nur Koordinaten für den nächsten Wegpunkt gibt es an bestimmten Positionen. Dafür steht euch ein Turtlebot 3 zur Verfügung.
  • Selbstgebaute Roboter: Eure selbstgebauten Roboter treten in einem eigenen Wettbewerb mit „offener Kategorie“ gegeneinander an.
Mädchen hält Fahrzeug-Roboter in der Hand
Egal ob mit geliehenem oder selbstgebauten Roboter: in der TGW RoboChallenge 2022 ist in allen Disziplinen Köpfchen gefragt. | Credits: A. Darmel, Pexels

Wer kann teilnehmen?

Du überlegst noch, ob das die richtige Heraus­forderung für dich ist?

Die TGW RoboChallenge richtet sich an:

  • Interessierte Schülerinnen und Schüler
  • Studierende, zum Beispiel aus dem Bereich Mechatronik oder Informatik
  • Hobby-Roboterbauer:innen

Mit Robotern kennst du dich aus? Wir haben hier ein paar Robo-Facts für dich, die dich trotzdem noch überraschen könnten.

Wie kann ich teilnehmen?

Du kannst dich online anmelden:

Das könnte dich auch interessieren:

Von Instagram

Girls! Tech Up - Projektpartner

Ask a scientist.

Wie kommt der Strom ins E-Bike? Was kann der klügste Roboter? Warum ist mein Internet heute so langsam? Oder brennt dir eine ganz andere Frage aus dem Bereich der Elektrotechnik und IT unter den Nägeln? Stelle sie hier!