Zwei Schüler spielen ein Autorennen beim LET'S TECH Day 2025.

Das war der LET’S TECH Day 2025

Von LET’S TECH am 17.05.2025

Rund 350 Schüler und Schülerinnen besuchten spannende Stationen und interessante Workshops zum Thema Energiewende – so war der LET'S TECH Day 2025. Hier gibt's die besten Bilder von der Veranstaltung.

DIE BESTEN BILDER VOM LET'S TECH Day 2025

Weitere Bilder findest du hier (Credits: OVE/Miriam Mehlman Fotografie).

Thema Energiewende

Beim diesjährigen LET’S TECH Day am 16. Mai konnten Schüler und Schülerinnen alles zur Energiewende erfahren – wie die Herausforderungen aussehen, welche Lösungen die Elektrotechnik und IT bieten und welche Jobs gebraucht werden. Dabei gab’s einerseits Info- und Mitmachstationen und andererseits Workshops, mit denen das Thema auf interaktive Art und Weise vermittelt wurde.

Außerdem fand im Anschluss des LET’S TECH Day 2025 die Preisverleihung des LET’S TECH-Videowettbewerbs statt. Auch hier stand die Energiewende im Mittelpunkt, denn wir wollten von den Teilnehmenden wissen: Wie schaut grüne Stromversorgung heute und in Zukunft aus? Hier erfahrt ihr, wer gewonnen hat.

Unsere Projektpartner

Dass der LET’S TECH Day 2025 ein Erfolg war, verdanken wir vor allem unseren Projektpartnern und ihrem Know-how rund um die Energiewende: APG Austrian Power Grid, Cobee Solutions, Verein Energiewende Linz, FH Technikum WienHitachi Energy Austria, HTL Wien West, Jugend Innovativ, Reisenbauer SolutionsSchrack TechnikSiemensSiemens MobilityTGM – Die Schule der Technik, TU WienVerbundWendy Windenergy und Wiener Stadtwerke. Vielen Dank fürs Dabeisein!

Das könnte dich auch interessieren:

Von Instagram

Girls! Tech Up - Projektpartner

Ask a scientist.

Wie kommt der Strom ins E-Bike? Was kann der klügste Roboter? Warum ist mein Internet heute so langsam? Oder brennt dir eine ganz andere Frage aus dem Bereich der Elektrotechnik und IT unter den Nägeln? Stelle sie hier!