Die Jury Stellt sich vor
Wer steckt eigentlich hinter der Jury des Role Model Awards 2022? 6 Profis aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Technik, die einiges drauf haben! Hier erfahrt ihr, wer sie sind und was sie machen. So viel vorne weg: unsere Jurorinnen und Juroren sind ganz schön busy – Deshalb freuen uns umso mehr, dass sie Teil der Jury sind.
Übrigens: Alle Infos rund um den Award, die Teilnahme und Einreichkriterien gibt’s hier.
Stefanie Eisenhuber
Austrian Power Grid AG (APG), Abteilung Leitungen, technische Planung Freileitungsbau:
Stefanie Eisenhuber besuchte die HTL Wiener Neustadt (Fachbereich Elektrotechnik und industrielle Elektronik). Nach ihrer Matura stieg sie als Projekt- und Changemanagerin in den Familienbetrieb, die Elektrizitätswerke Eisenhuber GmbH & Co KG, ein.
Seit Juni 2021 arbeitet sie – nach erfolgreichem zusätzlichen Masterstudium Management an der Wirtschaftsuniversität Wien – als technische Projektmanagerin in der Abteilung Leitungen bei der APG.
Michaela Ernst
Wirtschaftsmagazin SHEconomy, Chefredakteurin und Co-Founder:
Michaela Ernst ist Chefredakteurin und Co-Founder des Wirtschaftsmagazins SHEconomy, Arbeitsdenkerin und Buchautorin.
Im Rahmen eines berufsbegleitenden Studiums befasste sie sich mit den veränderten Arbeitsbedingungen durch Industrie-4.0-Prozesse (2016). Die Ergebnisse ihrer Studie präsentierte sie in einem TEDx-Talk. Zuletzt veröffentlichte sie das Buch „Error 404. Wie man im digitalen Dschungel die Nerven behält“ (2020).
Barbara Schmidt
Oesterreichs Energie, Generalsekretärin:
Die studierte Juristin ist seit Ende der 1990er-Jahre im Energiebereich tätig. Seit 2007 ist sie Generalsekretärin von Oesterreichs Energie, der Interessensvertretung von Österreichs E-Wirtschaft.
Barbara Schmidt kann auf langjährige Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Energiewirtschaft und -politik zurückgreifen.
Lukas Schwalt
TU Graz, Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement:
Lukas Schwalt studierte Elektrotechnik an der TU Wien und arbeitet seit 2016 am Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement der TU Graz.
Da hat er 2019 auch sein Doktorat abgeschlossen. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Gewitterereignissen und Blitzentladungen im Alpenraum im Zusammenhang mit aktuellen Wetterentwicklungen und deren Auswirkung auf Hochspannungssysteme.
Matthias Unger
Unger Steelgroup, CEO:
Matthias Unger besuchte die HTL Pinkafeld mit Schwerpunkt Tiefbau und konstruktiven Ingenieurbau, bevor er an der Fachhochschule Joanneum in Bad Gleichenberg das Studium der Wirtschaftswissenschaften absolvierte.
Diverse Praktika und Studienaufenthalte führten ihn in die USA, Kanada, Spanien und Ungarn. Seit 14 Jahren ist er im Familienunternehmen Unger Steel Group tätig, seit mittlerweile 3 Jahren auch als CEO. Außerdem ist Matthias Unger seit 2020 Bundesvorsitz der Jungen Industrie.
Theresia Vogel
Klima- und Energiefonds Österreich, Geschäftsführerin:
Seit 2010 Geschäftsführerin ist Theresia Vogel schon Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds. Ihre Schwerpunkte:
die Energiewende, Energieforschung und -innovation und Themen rund um die klimaverträgliche Transformation von Industrie, Mobilität und urbanen Räumen. Dazu kommen Projekte zu Klimawandelanpassung in Städten und im Infrastrukturbereich.