Von Steffi am 6.03.2023
Vor mehreren Jahren und Jahrhunderten war es für Frauen noch schwerer, in der Technik Fuß zu fassen. Ein paar geniale Erfinderinnen und Ingenieurinnen ließen sich davon dennoch nicht abhalten. Gut so!
Denn ohne sie wäre unser Leben heute bestimmt nicht so, wie es ist – auch wenn die erfinderischen Frauen der Geschichte oft weniger bekannt sind, als ihre männlichen Kollegen. Ihre technischen Entwicklungen sind aus unserem Alltag auch heute nicht wegzudenken.
Sie arbeitete während des 2. Weltkrieges für die Navy, wo sie eine solarbetriebene Entsalzungsanlage entwickelte. Dieses Wissen nutzte sie später für das „Dover Sun House“: das erste Haus überhaupt, das mit Solarenergie beheizt wurde.
Damit war Maria Telkes ihrer Zeit weit voraus. Denn das Interesse an erneuerbaren Energien wurde erst ein paar Jahrzente später, in den 1970er und 1980er Jahren, wieder größer. Ihre Erfindung gilt aber bis heute als revolutionär.
Hier erfährst du noch mehr über das Leben der „Sun Queen“ Mária Telkes.
Die geniale Idee, die allen Autofahrer:innen auch heute noch das Leben erleichtert, kam ihr bei einem Besuch in New York.
Dort bemerkte Mary Anderson nämlich, dass der Verkehr stockte, weil Fahrerinnen und Fahrer immer wieder anhalten mussten, um den Schnee von ihren Windschutzscheiben zu fegen.
Ihre Angestellten zerbrachen häufig das Geschirr beim Abspülen. Um diese lästige Aufgabe nicht selbst übernehmen zu müssen, erfand die Amerikanerin ein Gerät, das sie ihr abnahm.
Öffentlich präsentiert wurde ihre Erfindung erst ein paar Jahre später, 1893, auf der Weltausstellung in Chicago. Und damit hatte Josephine Cochrane den ersten kommerziell erfolgreichen Geschirrspüler erfunden.
Sie entwickelte nämlich schon im Jahr 1918 eine Methode, mit der es möglich war, durch Luftzufuhr- und Auslass Räume effizienter und schneller zu heizen.
Über die Erfinderin ist heute nur wenig bekannt. Ihr cleveres Heizsystem war allerdings eine echte Revolution in Sachen Energieversorgung.
In den 1950er Jahren war sie nämlich an der Kreation der ersten Computersoftware überhaupt beteiligt. Dabei entwickelte sie 1953 auch den ersten „Compiler“:
Eine Art Übersetzer für das, war wir Menschen in den Computer eingeben und dieser dann in Code umwandelt. Ihr Programm war dafür gedacht, Gehaltsabrechnungen machen.
Dass wir das WLAN im Grunde einer Frau zu verdanken haben, hast du vielleicht schon mal gehört. Nein? Dann wird es aber Zeit! Die Technologie für wireless Internet so wie wir es kennen, hat nämlich die aus Österreich stammende Schauspielerin Hedi Lamarr entwickelt.
Denn sie glänzte in den 40er Jahren nicht nur mit ihrem Talent in Hollywood, sondern auch mit ihrem erfinderischen Geist im Bereich der Kommunikation. 1941 erfand sie das sogenannte Frequenzsprungverfahren.
Entwickelt hatte Hedy Lamarr die Erfindung eigentlich als sicheres Kommunikationsmittel für das Militär. Dort wurde sie aber nicht eingesetzt, sondern wurde am Ende zur Grundlage für die Drahtlostechnologie und unser WLAN. Juhu!
Elektrotechnikerin in Ausbildung
Nina Greilberger
Elektrotechnikerin in Ausbildung
Nina Greilberger macht eine Ausbildung zur Elektrotechnikerin bei der KNG Kärnten Netz – und könnte sich keinen schöneren Job vorstellen. Vielleicht ist sie deshalb auch Role Model des Jahres 2022 geworden? Mehr über die 18-Jährige Kärntnerin erfährst du hier.
Nina Greilberger macht eine Ausbildung zur Elektrotechnikerin bei der KNG Kärnten Netz – und könnte sich keinen schöneren Job vorstellen. Vielleicht ist sie deshalb auch Role Model des Jahres 2022 geworden? Mehr über die 18-Jährige Kärntnerin erfährst du hier.Technische Ausbilderin
Raphaela Bortoli
Technische Ausbilderin
Für Raphaela Bortoli war nicht immer klar, dass sie in die Technik geht. Wie sie dennoch zur technischen Ausbilderin bei Siemens und dann auch noch Girls! TECH UP-Role Model des Jahres 2022 wurde, erfährst du hier.
Für Raphaela Bortoli war nicht immer klar, dass sie in die Technik geht. Wie sie dennoch zur technischen Ausbilderin bei Siemens und dann auch noch Girls! TECH UP-Role Model des Jahres 2022 wurde, erfährst du hier.System-Engineer
Jennifer Kurz
System-Engineer
Jennifer Kurz hat ihn gefunden: den Job, in dem ihr niemals langweilig wird! Warum das so ist und wie man überhaupt System-Engineer wird, verrät sie dir hier.
Jennifer Kurz hat ihn gefunden: den Job, in dem ihr niemals langweilig wird! Warum das so ist und wie man überhaupt System-Engineer wird, verrät sie dir hier.Die (Elektro-)Technik-Branche braucht dringend Nachwuchs – der darf gerne weiblich sein! Mädchen für Technik zu begeistern und zu einer Ausbildung in diesem Bereich zu ermutigen – das ist unser Ziel. Dafür gibt es den Girls! TECH UP-Role Model-Award 2023.
Robotik & KI sind schwer zu verstehen? Nicht beim LET'S TECH Day! Am 19. Juni findet zum ersten Mal unser neuer Infotag für Schüler:innen ab 10 Jahren statt. Hier verraten wir dir, was dich in Wien erwartet.
Programmieren, schrauben, selber basteln: Beim größten Do-It-Yourself-Festival Österreichs kannst du dich als Besucher:in ein Wochenende lang austoben. Die METAStadt Wien verwandelt sich für die Maker Faire Vienna 2023 in einen großen Maker Space zum Staunen und selbst Ausprobieren.
Ask a scientist.
Wie kommt der Strom ins E-Bike? Was kann der klügste Roboter? Warum ist mein Internet heute so langsam? Oder brennt dir eine ganz andere Frage unter den Nägeln? Stelle sie hier!