Technik ist reine Männersache? Von wegen. Die Initiative Girls! TECH UP zeigt, dass die Welt der Technik für Mädchen genauso offen steht. Als Initiative von OVE Fem rücken wir Elektrotechnik & IT in den Vordergrund. Gemeinsam mit Fachexpertinnen und weiblichen Führungskräften, mit HTLs und Unternehmen. Für Lehrerinnen und Eltern - aber vor allem für dich!
Klingt gut? Hier geht's zu unserem Newsletter!
3 gute Gründe
Ein Top-Beruf
5 von 10 Top-Berufen mit Zukunft sind zukünftig in der Technik. Und Ingenieurin, Technikerin und IT-Spezialistin nehmen die Ränge 1 bis 3 ein.
Mehr Nachfrage als Angebot
Noch stimmt es: In der Elektrotechnik & IT arbeiten mehr Männer als Frauen. Aber das heißt auch, dass du umso gefragter bist.
Raum für Kreativität
Neue Lösungen finden – da sind Elektrotechnik & IT ganz vorn dabei. Und auch du kannst etwas verändern. Kreativ und effektiv. Eine Branche der Zukunft eben.



Let's Role!
They see us rolin'
Und das ist gut so. Denn Technik ist schon längst nicht mehr reine Männersache. Das gilt auch für Elektrotechnik & IT. Ein Feld, das Zukunft schafft. Und Mädchen und Frauen haben da so einiges mitzureden. Was? Das verraten sie dir hier. Richtige Role Models eben. Hier lernst du unsere Powerfrauen kennen!
Maximiliane Resch
Trainee im Bereich erneuerbare Energien
Maximiliane Resch
Trainee im Bereich erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien haben Maximiliane Resch schon durchs ganze Studium begleitet: Auf ihren Bachelor in Energiewirtschaft folgte ein Master in Erneuerbarer Energietechnik – den absolvierte sie gleich im Ausland. Jetzt ist die junge Technikerin zurück in Österreich und als Trainee bei enspired tätig. Wie das Start-up Künstliche Intelligenz mit erneuerbaren Energien verbindet und wie ihr Berufsalltag aussieht, verrät dir Maximiliane hier!
Katharina Burgstaller
HTL-Schülerin
Katharina Burgstaller
HTL-Schülerin

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
„Das Geschlecht gibt einem nicht mehr vor, welchen Beruf man ausüben darf und welchen nicht“, sagt Katharina Burgstaller. Und erzählt, wie es ihr selbst als Mädel auf der HTL geht.
Andrea Stefania Acaro Narvaez
Testingenieurin für Weltraumhardware
Andrea Stefania Acaro Narvaez
Testingenieurin für Weltraumhardware

Von Ecuador nach Spanien – und schließlich nach Österreich: Andrea Stefania Acaro Narvaez ist mittlerweile am Österreichischen Institut für Weltraumforschung tätig. Wie es sie hierhin verschlagen hat und wie ihr Berufsalltag aussieht, erzählt sie hier!
Infos & Mehr
Was macht man als Trainee im Bereich erneuerbare Energien? | 4 Fragen an Maximiliane Resch
Was hat künstliche Intelligenz mit erneuerbarer Energie zu tun? Maximiliane Resch von enspired erzählt es dir – und verrät, wie…
Teresa Jagiello | Warum dir die Welt der Technik auch nach dem Gymi noch offen steht
Nach dem Gymnasium schafft man es niemals auf der TU? Von wegen: Teresa Jagiello ist das beste Beispiel dafür, dass…
Pauline Mercier | Per Zufall in die IT: Warum du die Zukunft nicht immer planen musst
In der Schule hätte sich Pauline Mercier nie gedacht, dass sie einmal in der IT landen würde. Jetzt arbeitet sie…
Was macht man als Software Testing Engineer? | 4 Fragen an Veronika Strauß
Software – das sagt uns allen etwas. Aber was genau macht man eigentlich als Software Testing Engineer? Veronika Strauß von…
Was macht man als Waagentechnikerin? | 4 Fragen an Nicole Kögler
Waagentechnikerin, oder auch Mechatronikerin im Bereich Waagenbau – eine Berufsbezeichnung, die man nicht gerade häufig hört. Es stellt sich schnell…
Nicole Kögler | Von der Kochschule in die Technik? Yes, you can!
Wer wa(a)gt gewinnt: Das Motto des Familienunternehmens Waagen Kögler. Ein Motto, das Tochter Nicole leibt und lebt. Nach der HLW…